FSJ und Ausbildung
Freiwilliges Soziales Jahr im Rambachhaus Alsfeld
Deine Idee - Dein Freiwilliges Soziales Jahr im Rambachhaus
Du willst mehr dazu wissen? Hier sind die Infos
Du hast deine Schulabschlussprüfungen vor dir oder du hast kürzlich deinen Schulabschluss gemacht. Dein ganzes Leben bestand aus Unterricht. Wie soll es nach der Schule weitergehen? Warum sollte man eine Auszeit nehmen und ein FSJ machen?
Im FSJ bekommst du Raum und Zeit, dich mit dir und deinen Wünschen und Zielen auseinandersetzen: Was ist mir wichtig? Was will ich wirklich? Wo sind meine Stärken? Was will ich mit meinem Leben machen? Ein FSJ kann dir helfen, dich selber besser einzuschätzen. Indem du dich praktisch engagierst und neue Menschen kennenlernst, entdeckst du vielleicht neue Seiten und Talente in dir. Wir können dir keine Zufriedenheitsgarantie für deine berufliche Entscheidung geben. Doch wir können dich dabei unterstützen, eine Berufswahl zu treffen. Bevor du später Zeit verlierst: Gönn’ dir jetzt die Verschnaufpause und mach’ ein kleine FSJ Auszeit!
Im Rambachhaus kannst du das FSJ in der stationären Pflege und Betreuung oder in der Tagespflege absolvieren. Es heißt zwar Jahr, muß aber nicht volle zwölf Monate dauern – es kann auch eine kürzere Zeit vereinbart werden. Während dieser Zeit bist du krankenversichert, sozialversichert und der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen. Die Versicherungsbeiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung werden von der Einsatzstelle, also dem Rambachhaus, übernommen.
Als Anerkennung für dein Engagement erhältst du von uns 420 € Taschengeld und ein Azubiticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Außerdem bekommst du bei uns im Haus kostenlose Verpflegung (Mittagessen, Kuchen und Getränke). Wie alle anderen Mitarbeiter hast du natürlich auch einen Anspruch auf bezahlten Urlaub (bei vollen zwölf Monaten 26 Urlaubstage).
Vorteile, wenn Du nach dem FSJ eine Ausbildung oder ein Studium machen willst: Ein Freiwilliges Soziales Jahr wird bei bestimmten Ausbildungen oder Studiengängen als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet. Viele Hochschulen und Universitäten erkennen Freiwilligendienste außerdem als Wartezeit an und vergeben dafür Sonderpunkte bei der Bewerbung. Das kann deine Chance auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz verbessern. Bei einen zwölfmonatigen Einsatz kannst du dir als praktischen Teil der Fachhochschulreife anerkennen lassen.
Was auch noch wichtig ist …
Im FSJ hilfst du Menschen, die Unterstützung benötigen. Das ist cool. Und etwas Sinnvolles zu tun, tut dir selber gut.
Du engagierst dich für die Gesellschaft – freiwillig. Dabei begegnest du Menschen, mit denen du im Alltag sonst vielleicht weniger zu tun hast. Dein Engagement ist in vielen Bereichen gefragt. Warum das wichtig ist? Du lernst unsere Gesellschaft in ihren vielschichtigen Facetten kennen und entwickelst ein besseres Verständnis für Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen. Das trägt dazu bei, dass das Miteinander in unserer Gesellschaft gestärkt wird.
Nur gemeinsam sind wir wirklich stark. Mega!
Wir helfen dir gerne bei der Planung deines Engagements. Hast du Fragen zum FSJ? Frag uns! Und natürlich kannst du dir das Rambachhaus vorher anschauen …
Melde dich einfach telefonisch oder per Mail bei unseren Einrichtungsleitungen:
Jasmin Fink | Sabine Hill | |
---|---|---|
Stationäre Pflege | Tagespflege | |
Tel. 06631.978-310 | Tel. 06631.9118198 | |
jfink@rambachhaus.de | shill@rambachhaus.de |